NEWS-ARCHIV
Ein Konzert für alle
Am 28.10.2022 findet für alle Geflüchteten, die ehrenamtlichen Helfer der Flüchtlingshilfe Magstadt und interessierte Magstadter ein Konzert statt. Mehr Informationen erhalten sie hier:
12.11.2023
Café Grenzenlos
Nächster Termin:
Donnerstag, 07.12.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Ein Austausch für alle Geflüchteten untereinander und mit uns ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Magstadt.
Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen.
Am 07.12.2023 findet das Café Grenzenlos einmalig hier statt:
Wo? Seniorentreff Magstadt
Alte Stuttgarter Straße 1
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
09.09.2023
Café Grenzenlos
Nächster Termin:
Donnerstag, 05.10.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Ein Austausch für alle Geflüchteten untereinander und mit uns ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Magstadt.
Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen.
Am 05.10.2023 findet das Café Grenzenlos einmalig hier statt:
Wo? Seniorentreff Magstadt
Alte Stuttgarter Straße 1
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
17.03.2023
Café Grenzenlos
Nächste Termine:
Donnerstag, 06.04.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 04.05.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 01.06.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 06.07.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 03.08.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 07.09.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 05.10.2023, 16:00 – 19:00 Uhr (einmalig im Seniorentreff Magstadt, Alte Stuttgarter Straße 1)
Donnerstag, 02.11.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Ein Austausch für alle Geflüchteten untereinander und mit uns ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Magstadt.
Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen.
Wo? Begegnungsstätte in Magstadt
Brunnenstraße 7, Eingang: Neue Stuttgarter Straße
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
23.10.2022
Café Grenzenlos
Nächste Termine:
Donnerstag, 03.11.2022, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 05.01.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 02.02.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 06.04.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Ein Austausch für alle Geflüchteten untereinander und mit uns ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Magstadt.
Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen.
Wo? Begegnungsstätte in Magstadt
Brunnenstraße 7, Eingang: Neue Stuttgarter Straße
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
10.09.2022
Das Café Grenzenlos im Goldenen Oktober
Die Tische sind gedeckt, es riecht nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen und schon nach kurzer Zeit kommt jeder mit jedem ins Gespräch. In dieser Atmosphäre fällt es leicht, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Das Café Grenzenlos findet bei hoffentlich schönem Wetter
am 06.10.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr seine Türen an der
Blockhütte an den Buchen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
10.09.2022
Das Café Grenzenlos im Goldenen Oktober
Die Tische sind gedeckt, es riecht nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen und schon nach kurzer Zeit kommt jeder mit jedem ins Gespräch. In dieser Atmosphäre fällt es leicht, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Das Café Grenzenlos findet bei hoffentlich schönem Wetter
am 06.10.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr seine Türen an der
Blockhütte an den Buchen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
10.09.2022
Es wächst und gedeiht
Text und Bild: Diethard und Inge Möller, Arbeitskreis Soziale Einbindung
Am 28.5.22 rückten wir gegen 10 Uhr bei der Unterkunft am Bahnhof mit frischer Erde, Gartengerät und verschiedenen Pflanzen wie Tomaten, Salat, Minze, Peperoni, Gurken an. Mit 3 Familien, die Interesse an Gartenarbeit haben, haben wir dann 6 Hochbeete zunächst gesäubert und anschließend bepflanzt. Wetter und Stimmung waren ausgesprochen gut. 2 Jugendliche waren mit Begeisterung dabei.
Am 29.5.22 haben wir in der Unterkunft Renninger Straße mit einem Bewohner 2 Hochbeete bepflanzt und die weitere Arbeit besprochen. Auch hier waren Wetter und Stimmung gut.
In den nächsten Wochen werden wir immer wieder mit den Familien die Hochbeete anschauen und besprechen, was zu tun ist.
Die Flüchtlingshilfe Magstadt hat einen Garten von einer Erbengemeinschaft angeboten bekommen.
Vier Familien ackern nun begeistert auf dem Stück Land und helfen sich gegenseitig, sie kommen aus dem Iran, Afghanistan, der Ukraine und Kurdistan. Auch die Kinder buddeln eifrig mit und freuen sich, wenn es die ersten Erdbeeren zu ernten gibt.
Wir danken der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule, bei der wir bisher ackern durften und der Erbengemeinschaft.
24.08.2022
Das Café Grenzenlos läutet den September ein
Die Tische sind gedeckt, es riecht nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen und schon nach kurzer Zeit kommt jeder mit jedem ins Gespräch. In dieser Atmosphäre fällt es leicht, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Das Café Grenzenlos findet bei hoffentlich schönem Wetter
am 01.09.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr seine Türen an der
Blockhütte an den Buchen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
03.08.2022
Sommer, Sonne, Café Grenzenlos…
Die Tische sind gedeckt, es riecht nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen und schon nach kurzer Zeit kommt jeder mit jedem ins Gespräch. In dieser Atmosphäre fällt es leicht, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Das Café Grenzenlos findet bei hoffentlich schönem Wetter
am 04.08.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr seine Türen an der
Blockhütte an den Buchen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
25.05.2022
Das Café Grenzenlos diesmal im Rotsteinbruch
Neuer Ort, gleicher Zweck… Lernen Sie uns und die in Magstadt lebenden Flüchtlinge bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre kennen.
Das Café Grenzenlos findet bei hoffentlich schönem Wetter
am 02.06.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr im
Rotsteinbruch, Felsenstraße 2 in Magstadt statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
03.05.2022
Das Café Grenzenlos geht in die nächste Runde
Die Tische sind gedeckt, es riecht nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen und schon nach kurzer Zeit kommt jeder mit jedem ins Gespräch. In dieser Atmosphäre fällt es leicht, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Das Café Grenzenlos findet bei hoffentlich schönem Wetter
am 05.05.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr an der Blockhütte an den Buchen statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
01.04.2022
Das Café Grenzenlos öffnet endlich wieder seine Türen
Die Tische sind gedeckt, es riecht nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen und schon nach kurzer Zeit kommt jeder mit jedem ins Gespräch. In dieser Atmosphäre fällt es leicht, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Das Café Grenzenlos öffnet am
07.04.2022 von 16.00 – 19.00 Uhr endlich wieder seine Türen an der Blockhütte an den Buchen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
21.11.2021
Eine willkommene Abwechslung
Text und Bilder: Saskia Gerhardt
Endlich war es soweit!
Nach über einem Jahr Planung durch die Flüchtlingshilfe Magstadt und einigen verschobenen Terminen konnte am 19.11.2021 die Vorstellung des FEX-Figurentheaters an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt stattfinden.
Die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Magstadt waren sich auch sofort einig, das soll nicht die letzte Vorstellung gewesen sein. Wir werden die ruhigen Wintermonate nutzen und eine weitere Vorstellung in der Schule und eine Vorstellung für alle Flüchtlingsfamilien im Frühjahr/Sommer 2022 planen.
Wenn auch Sie solche Veranstaltungen unterstützen und gemeinsam mit uns durchführen möchten oder Interesse haben, uns in irgendeiner Weise ehrenamtlich zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
07.09.2021
Persönlicher Kontakt ist das A und O in der Flüchtlingshilfe
Text und Bilder: Saskia Gerhardt
Die Sonne scheint, es gibt frischen Kaffee und leckeren Kuchen und nach und nach treffen die ersten Gäste ein. Nach langer Auszeit konnten wir am 02.09.2021 endlich wieder persönlich zu einem Café Grenzenlos einladen. Sowohl bei den ehrenamtlichen Helfern als auch bei den Flüchtlingsfamilien war die Wiedersehensfreude groß und auch die Flüchtlinge die der Einladung zum ersten Mal gefolgt sind, hatten sichtlich Freude an dem Zusammentreffen.
Ohne den persönlichen Kontakt zwischen den Menschen ist eine Unterstützung kaum möglich, umso schöner war es, dass uns sogar das Wetter wohlgesonnen war und wir ausgelassen plaudern und die Kinder miteinander spielen konnten.
Aufgrund der Beschränkungen in Innenräumen ist derzeit leider keine konkrete Planung für ein monatlich stattfindendes Café möglich, wir suchen aber nach Lösungen um weitere Treffen dieser Art zu ermöglichen.
Das Café Grenzenlos öffnet endlich wieder seine Türen
Die Tische sind gedeckt, es riecht nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen und schon nach kurzer Zeit kommt jeder mit jedem ins Gespräch. In dieser Atmosphäre fällt es leicht, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Nach langer Abstinenz öffnet das Café Grenzenlos
am 02.09.2021 ab 16.00 Uhr endlich wieder seine Türen in der
Blockhütte an den Buchen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neugierig sind und uns besuchen!
info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
www.fluechtlingshilfe-magstadt.org
23.08.2021
Integration mal anders
Text: Saskia Gerhardt, Bilder: Monika Stroh
So wie viele Lebensbereiche durch die Corona-Pandemie lahmgelegt wurden, waren auch wir als Flüchtlingshilfe Magstadt stark eingeschränkt und konnten kaum Zeit mit unseren Flüchtlingen in Magstadt verbringen. Das hat dazu geführt, dass wir mit den neu zugezogenen Menschen in der Erstaufnahmeeinrichtung am Bahnhof bislang kaum Kontakt knüpfen konnten.
Die aktuellen Lockerungen haben wir jedoch sofort positiv genutzt und mit all den neu zugezogenen Familien am 17. August 2021 einen Ausflug zur Minigolfanlage nach Maichingen unternommen. Die Resonanz war riesig, rund 55 Personen sind dem Aufruf gefolgt. Die Gruppe wurde aufgeteilt in S-Bahn-Fahrer und Radfahrer und um 15.30 Uhr haben wir die Minigolfanlage in Beschlag genommen.
Die Familien hatten sichtlich Spaß auf den Bahnen und haben sich ebenfalls sehr über das Frei-Getränk und das Frei-Eis für jeden/jede gefreut. Gegen 16.45 Uhr haben wir mit der Gruppe den Rückweg angetreten und zu unserer Überraschung wollten die meisten gerne zu Fuß zurück nach Magstadt. Sowohl für die Familien als auch für uns war es ein gelungener Ausflug und ein kleiner Moment der „Normalität“ in diesen Zeiten.
04.07.2021
Gartenarbeit mit Flüchtlingen
Text und Bild Diethard und Inge Möller, Arbeitskreis Soziale Einbindung
Schon seit einigen Jahren macht die Flüchtlingshilfe bei der Unterkunft am Bahnhof, bei dem Wohnheim in der Renninger Straße und auch im Schulgarten Arbeit mit Flüchtlingen. Diese dürfen dort Gemüse für sich anbauen.
Trotz Corona wurde diese Arbeit 2020 fortgesetzt und im Mai 2021 erneut gestartet. Gemeinsam mit interessierten Flüchtlingsfamilien wurden Tomatenpflanzen, Zucchini, Gurken, Peperoni, Kräuter gepflanzt. Bei guter Pflege durch die Familien haben diese mittlerweile erste Früchte angesetzt und die Ernte verspricht gut zu werden. Zudem bringt diese Arbeit den Menschen Freude und Ablenkung in ihrem oft schwierigen Alltag.
Langsam wird die eingeschränkte Arbeit wieder ausgebaut. Die Flüchtlingshilfe Magstadt ist für jede/n offen, die oder der mithelfen will.
28.10.2019
Im Café Grenzenlos wird jetzt gekocht…
Saskia Gerhardt
Seit Kurzem wird im Café Grenzenlos jetzt auch gekocht. Hierfür werden im Tafelladen in Magstadt die Zutaten zusammengetragen, die unseren Flüchtlingen eher unbekannt sind, und deshalb kaum mitgenommen werden. Unter Anleitung unserer ehrenamtlichen HelferInnen werden die Lebensmittel vorgestellt und gemeinsam mit den Flüchtlingen in kreative und leckere Gerichte verwandelt. Eine tolle Idee, die sowohl ein Bewusstsein für unsere heimischen Lebensmittel schafft, als auch für eine schöne Gemeinschaft sorgt.
Haben wir ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns im Café Grenzenlos an den folgenden Terminen:
07.11.2019, 05.12.2019, 09.01.2020, 06.02.2020, 05.03.2020, 02.04.2020, 07.05.2020, 04.06.2020, 02.07.2020, 06.08.2020, 03.09.2020, 01.10.2020, 05.11.2020, 03.12.2020
Wir freuen uns auf Sie!
02.12.2018
Die Flüchtlingshilfe Magstadt beim Adventsmarkt
Saskia Gerhardt
Bereits zum zweiten Mal waren wir gemeinsam mit den in Magstadt lebenden Flüchtlingen mit eigenem Stand auf dem Adventsmarkt in Magstadt vertreten. Bei schönstem Wetter und mit bester Laune konnten wir dank unseren fleißigen Bäckerinnen wieder allerlei Spezialitäten aus den jeweiligen Herkunftsländern anbieten. Auch in diesem Jahr hatten wir an unserer Pinnwand wieder die Rubrik Suche/Biete und es wurden die folgenden Gesuche angehängt:
1 Bett in Größe 1,40m x 2,00m // 1 Dampfkochtopf // 1 Schrank // 1 Damenfahrrad // 1 Kamera // 1 Gefrierschrank // 1 Fusselrolle // 1 Kinderfahrrad für 4-jährige // 1 Staubsauger // 1 gebrauchtes Laptop // 1 Wohnung oder Haus für 7-köpfige Familie.
Haben Sie eines der genannten Teile abzugeben? Melden Sie sich gerne unter info@fluechtlingshilfe-magstadt.org
Ein großer Dank gilt aber nicht nur allen fleißigen Helfern die unsere Teilnahme möglich gemacht haben, sondern auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Magstadt, die durch ihr großes Interesse und viele schöne Gespräche dazu beitragen, dass sich die geflüchteten Menschen in Magstadt angenommen fühlen.
Seien Sie auch weiterhin neugierig, besuchen Sie uns und kommen Sie mit uns und den Flüchtlingen ins Gespräch. Wir würden uns freuen, Sie 2019 in unserem Café Grenzenlos in der Hindenburgstraße begrüßen zu können:
Donnerstag, 03.01.2019 Donnerstag, 04.07.2019
Donnerstag, 07.02.2019 Donnerstag, 01.08.2019
Donnerstag, 07.03.2019 Donnerstag, 05.09.2019
Donnerstag, 04.04.2019 Donnerstag, 10.10.2019
Donnerstag, 02.05.2019 Donnerstag, 07.11.2019
Donnerstag, 06.06.2019 Donnerstag, 05.12.2019
Die Türen werden jeweils von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
25.11.2018
Magstadter Adventsmarkt – wir sind wieder dabei!
Stephan Scheel
Am kommenden Wochenenede findet in Magstadt wieder der traditonelle Adventsmarkt statt. Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Ort findet er dieses Jahr auf dem Platz vor der Festhalle statt. Nach der offiziellen Eröffnung um 11.00 Uhr durch Bürgermeister Glock stehen wir für Gespräche, Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung. Auch dieses Jahr gibt es wieder Gebäck und Tee. Wir freuen uns auf regen Besuch.
30.09.2018
Café Grenzenlos wechselt den Standort
Saskia Gerhardt
Für viele ist es bereits eine feste Institution, für andere vielleicht noch ganz neu. Das Café Grenzenlos ist ein offener Treffpunkt für Flüchtlinge und Bürger aus Magstadt. Zukünftig wird das Café Grenzenlos in der Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof, Hindenburgstraße stattfinden. Die Türen öffnen sich auch weiterhin jeden ersten Donnerstag im Monat von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Donnerstag, 04.10.2018
Donnerstag, 08.11.2018
Donnerstag, 06.12.2018
Die Termine für 2019 folgen.
Seien Sie neugierig, besuchen Sie uns, kommen Sie mit uns und den Flüchtlingen ins Gespräch. Für Fragen steht Ihnen Elisabeth Gehringer, Arbeitskreisleiterin des Café Grenzenlos unter gehringer@freenet.de gerne zur Verfügung.
13.05.2018
Jugendchor „die chorlours“ zu Gast im Café Grenzenlos
Ein Bericht vom Liederkranz Magstadt
Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, trat der Jugendchor des Liederkranzes Magstadt „die chorlours“ im Café Grenzenlos auf. Unter der Leitung von Steffi Hoppe wurden ein paar Stücke aus dem Programm vom Samstag, dem 28.04.2018, aufgeführt. In lockerer Atmosphäre wurde gesungen und Clowns tanzten zu „Here comes the sun“. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, der allen viel Freude gebracht hat. Gerne würde der Chor wiederkommen und so ist für den diesjährigen Herbst ein erneuter Besuch geplant.
12.05.2018
SAVE THE DATE: Internationaler Fachtag „Was uns stark macht.“
Empowerment für geflüchtete Frauen und Mädchen“
In diesem Jahr wird AMICA e.V. 25 Jahre alt. Dies nehmen wir zum Anlass, um am 29. September 2018 auf dem Gelände der FABRIK in Freiburg einen Internationalen Fachtag zum Thema „Was uns stark macht. Ressourcenorientiertes, kultursensibles Empowerment für geflüchtete Frauen und Mädchen “ zu veranstalten. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Fachkräfte, Haupt- und Ehrenamtliche in der Beratung und Begleitung geflüchteter Menschen sowie an alle Interessierten. Als Gäste und Referentinnen laden wir zudem Fachkräfte aus unseren Projekten in Libyen, Syrien, dem Libanon, der Ukraine, Russland und Bosnien-Herzegowina ein.
Weitere Infos zur Veranstaltung in unserem Termin-Kalender hier oder direkt unter https://www.amica-ev.org
26.04.2018
Projekt „Bau von Hochbeeten“ wird vom Landratsamt gefördert
Flüchtlingshilfe Magstadt erhält Zuschuss für das Gartenbau-Projekt
Am 26. April hat die Flüchtlingshilfe Magstadt vom Landratsamt Böblingen offiziell den Zuschlag für eine Projektförderung erhalten. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Helfer und Flüchtlinge in Magstadt und soll das bisherige Gartenprojekt des AK Soziale Einbindung der Flüchtligshilfe Magtadt erweitern. Mit der finanziellen Förderung werden in diesem Jahr Hochbeete gebaut. Wer mehr über die Arbeit des AK Soziale Einbindung wissen möchte, kann sich hier weiter informieren.
10.01.2018
Wieder lachen lernen mit den Dream Clowns, ausgebildet von Dream Doctors
Ein Bericht von Hermann Wanner
Des Öfteren wurde von Clowns im Café Grenzenlos gesprochen. Nachdem wir drei „Magstadter Clowns“ nun schon ein Jahr im Einsatz sind, wollen wir nun über die Hintergründe informieren:
Der DRK-Kreisverband Böblingen hat mit mehreren Partnern Mitte 2016 ein Projekt entwickelt, das zum Ziel hat, Kindern und Jugendlichen aus den Kriegsgebieten zu helfen, ihnen die soziale Einbindung bei uns zu erleichtern und ihre Entwicklung zu fördern. Sie haben oftmals eine lange Flucht hinter sich und sind vielfach durch Krieg und Flucht traumatisiert. Dazu sollen sie „wieder lachen lernen“. Bei der Ausbildung von uns Ehrenamtlichen haben uns die israelischen Dream Doctors zunächst geholfen, den Clown in uns zu entdecken und zu entwickeln. Die Clinical Clowns aus Israel begleiten in ihrem Heimatland und in Krisengebieten Kinder und Jugendliche bei Behandlungen in Krankenhäusern nach dem Motto: Helfen durch Lachen! Näheres dazu unter: www.dreamdoctors.org.il.
Die Schulung begann mit dem ersten Workshop Ende Oktober 2016 mit 24 Ehrenamtlichen. Inzwischen haben bereits drei Workshops mit den Dream Doctors, jeweils eine Woche, stattgefunden und es sind über 30 Dream Clowns – so nennen wir uns in Anlehnung an die israelischen Dream Doctors -, ausgebildet und im Kreis Böblingen im Einsatz. Wir ehrenamtlichen Clowns besuchen die Flüchtlingskinder vor Ort in Gemeinschaftsunterkünften, in Schulen und in Treffpunkten wie den „Flüchtlings-Cafés“. Dabei werden wir von Fachkräften des DRK-Kreisverband Böblingen organisatorisch und inhaltlich unterstützt. Dazu gehören monatliche Treffen der Dream Clowns zum Erfahrungsaustausch und zur Fortbildung.
Das oberste Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Lebensfreude vor allem der Kinder zu fördern. Durch das Zusammensein mit den Clowns werden Spannungen und Ängste abgebaut und so kann neue Zuversicht entstehen. Es wird mit Spiel und Spaß Zeit miteinander verbracht und von Herzen gelacht. Wir Clowns von Magstadt, Doris (Lilly) und Hermann (Hugo) Wanner, sowie Georg (Chicco) Holfelder besuchen jeweils einmal monatlich die Gemeinschaftsunterkunft am Bahnhof und das Café Grenzenlos. Dabei sind wir als Clowns besonders für die Kinder da und erleben immer, dass es nicht nur den Kindern, sondern auch uns viel Freude und großen Spaß macht.
Wer wissen möchte, wann die Dream Doctors in Magstadt im Einsatz sind, findet die Termine hier in unserem Termin-Kalender…
02.12.2017
Flüchtlingshilfe Magstadt – Rückblick und Ausblick
Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende. Die Engagierten der Flüchtlingshilfe Magstadt haben auch dieses Jahr wieder viel getan, damit die Geflüchteten möglichst schnell den Weg in unsere Gesellschaft finden. Was alles passiert ist, haben wir in einer kleinen Broschüre zusammengestellt. Diese digitale Broschüre gibt es auch als gedrucktes Werk und kann bei uns angefordert werden. Einfach eine Email mit Namen und Adresse an uns senden und wir legen die Broschüre in den Briefkasten. Schon jetzt allen viel Spaß beim Lesen.
26.11.2017
Flüchtlingshilfe beim Magstadter Adventsmarkt
Die Flüchtlingshilfe Magstadt präsentiert sich beim diesjährigen Adventsmarkt am 02. Dezember 2017 von 11.00 bis 19.30 Uhr mit einem eigenen Stand. Kommen Sie uns besuchen und erleben die Flüchtlingshilfe ganz persönlich. Begegnen Sie Menschen, die in Magstadt angekommen sind und dankbar über unsere Gastfreundschaft sind. Sie können sich zudem über die Arbeit der Flüchtlingshilfe informieren. Vielleicht haben Sie ja Lust, an der ein oder anderen Stelle zu helfen.
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen!
22.10.2017
Café Grenzenlos im November am 09.11.2017
Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Jugendhaus findet das Café Grenzenlos im November am 09.11.2017 von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft in der Hindenburgstraße (Bahnhof) statt. Ansonsten bleibt alles wie gehabt, schöne Begegnungen, gute Gespräche bei Kaffee und Kuchen und natürlich beste Unterhaltung durch die Clowns Lilli, Hugo und Chicco!
Neugierig? Dann besuchen Sie uns, kommen Sie mit uns und den Flüchtlingen ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
25.09.2017
Integration nimmt Formen an
Unermüdlich sind unsere ehrenamtlichen Helfer im Einsatz, um den in Magstadt lebenden Flüchtlingen Starthilfe und Unterstützung im Alltag zu geben. Die wichtigsten Anträge wurden gemeinsam ausgefüllt, die ersten Sprachkurse sind erfolgreich absolviert, die Kinder besuchen die Schule und die Kindergärten oder sind bereits Mitglied im SV Magstadt. Hier weiterlesen…
21.04.2017
Stuttgarter Wilhelma entdeckt
Ein Bericht von Monika Stroh
Unter strömendem Regen hat eine große Gruppe von Flüchtlingen mit einigen Betreuern am 18.3.17 an der Magstadter Waldputzete teilgenommen. Als Dankeschön wurde am 20.4.17 für die Helfer mit ihren Familien ein Ausflug in die Wilhelma organisiert. Zehn Erwachsene mit insgesamt 12 Kindern und 7 Betreuern sind mit der S-Bahn zur Haltestelle Stuttgart-Nord gefahren und durch den Rosensteinpark zum oberen Eingang gewandert. In kleinen Gruppen erlebten wir dann einen wunderschönen Tag im frühlingsblühenden Park. Rechtschaffen müde trafen wir uns am Haupteingang wieder und fuhren voller neuer Eindrücke zurück nach Magstadt. Den Betreuern wurde mit Worten und Gesten herzlich gedankt. In der Deutschförderstunde in der JKS haben wir gemeinsam diesen Bericht geschrieben:
Mohammed (5. Kl.)
Wir haben zusammen eine Gruppe gemacht und Abfall gesammelt am Straßenrand. Es hat zu viel geregnet. Das war kalt. Weil wir geholfen haben, dürfen wir zur Wilhelma gehen.
Abdulrahman (6. Kl.)
Wir sind zuerst nach Bahnhof gefahren mit Gudrun mit dem Auto, dann sind wir mit der S-Bahn nach Stuttgart zum Zoo gefahren und das war schön.
Hadi (7. Kl.)
Ich hab ein großes Schwein gesehen mit ihren 15 Kindern. Und ich habe einen großen Elefanten gesehen. Er hat gekackt.
Abdulrahman
Ich habe gesehen wie der kleine Affe seinen Papa geschlagen hat.
Mohammed
Der große Affe – der Papa – hat den kleinen geschlagen und der ist runtergefallen.
Hadi
Und ich habe viele Affen gesehen. Die haben mit den Leuten gespielt – es war ein Glas dazwischen.
Mohammed
Ich habe einen großen Vogel gesehen, der ist schnell zum Futter geflogen.
Abdulrahman
Und ich habe eine kleine weiße Eule gesehen, die konnte ihren Kopf nach hinten drehen.
Mohammed
Ich habe mit den Pinguinen ein Foto gemacht. Das Krokodil hat immer das Maul offen gehabt. Wir haben – ich und Moaiad – eine halbe Stunde unsere Gruppe und meine Mutter nicht gefunden. Wir haben ein bisschen Angst gehabt. Ein Mädchen hat uns geholfen. Bei dem Tiger haben wir sie gefunden.
Hadi
Ich habe Tiger gern.
Es klingelt zur Pause.
11.04.2017
Nicht nur ein Nähkurs…
Bereits seit Anfang 2016 findet in der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule alle vier Wochen ein Nähkurs statt. Auf Initiative von Barbara Steegmüller, ausgebildete Modedesignerin, in Kooperation mit der Schulleitung und der Flüchtlingshilfe Magstadt, fand der Kurs schnell Zulauf.
Der Kurs ist offen für alle, die nähen möchten, aber kein verpflichtender Termin. Wer kommen möchte kommt und hat mit Frau Steegmüller, Frau Rotter, der ehemaligen Handarbeitslehrerin der Johannes-Kepler-Schule und weiteren fleißigen Helfern die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein. Hier geht es weiter zum gesamten Artikel…
25.12.2016
FROHE WEIHNACHTEN 2016
Die Flüchtlingshilfe Magstadt wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Allen Helfern in Magstadt sagen wir ganz herzlich Danke für ihr Engagement und die vielen freiwilligen Stunden im Dienste der Menschlichkeit. Den Geflüchteten, die in Magstadt ein Dach über der Kopf gefunden haben, wünschen wir ebenfalls ein friedliches Weihnachten und vor allem viel Glück und Geduld beim Start in Deutschland!
04.12.2016
Hauptsächlich Familien ziehen am Bahnhof ein
SZ/BZ-Artikel von Redakteur Matthias Staber
„Am 8. Dezember wird der Landkreis den Betrieb in der Flüchtlingsunterkunft in der Magstadter Hindenburgstraße aufnehmen. Vorab haben Bürger die Einrichtung bei einem Tag der offenen Tür unter die Lupe nehmen können. Die ersten Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Magstadt werden die bisher im ehemaligen Solo-Werk in Maichingen untergebrachten Familien aus Syrien und dem Irak sein – sieben vierköpfige und zwei sechsköpfige Familien. Das Solo-Gebäude wird der Landkreis anschließend nicht mehr als Flüchtlingsunterkunft nutzen. Bis Mitte kommenden Jahres soll die Zahl der Gemeinschaftsunterkünfte, die der Landkreis Böblingen für die sogenannte vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen nutzt, von 20 auf sechs reduziert werden.“ Hier geht es weiter zum gesamten Artikel…
02.12.2016
Weniger Flüchtlinge – Abbau von Kapazitäten
SZ/BZ-Artikel von Redakteur Georg Schramm:
„Der Landkreis will nach einem kürzlich vorgelegten Konzept seine Kapazitäten in Gemeinschaftsunterkünften von 2500 Plätzen am Ende dieses Jahres um rund 1000 Plätze bis Mitte 2017 abbauen. Derzeit habe der Landkreis auf Basis einer Belegungsdichte von 4,5 Quadratmetern pro Person etwas mehr als 600 Plätze unbelegt, die bereits in wenigen Wochen auf rund 1000 Plätze ansteigen. Deshalb plant das Landratsamt nur noch über rund 1500 Plätze an zwölf Standorten im Landkreis zu verfügen.“ Hier geht es zum vollständigen Artikel…
27.11.2016
Flüchtlingshilfe beim stimmungsvollen Adventsmarkt 2016
Beim diesjährigen Adventsmarkt in Magstadt präsentierte sich die Flüchtlingshilfe Magstadt mit einer Mannschaft aus Flüchtlingshelfern und Flüchtlingen. Bei Plätzchen und Tee aus dem Samowar gab es viel gute Gespräche mit der Magstadter Bevölkerung rund um das Thema Flüchtligshilfe. Hermann und Doris Wanner hatten den Stand zusammen mit ihrem Team des AK „Soziales Miteinander“ in den letzten Wochen intensiv vorbereitet. Auch eine Broschüre mit Interviews der in Magstadt Angekommenen wurde kostenfrei verteilt. Mit dem Posaunenchor bei festlicher Beleuchtung erreichte die vorweihnachtliche Stimmung ihre Höhepunkt. Wer die Flüchtlingshilfe Magstadt unterstützen möchte, findet weitere Infos dazu auf unserer Homepage im Bereich Arbeitskreise.
01.11.2016
Flüchtlingshilfe Magstadt braucht weiterhin Freiwillige
In dieser Woche startet die Flüchtlingshife Magstadt eine Werbungsaktion für neue Helfer. Auch wenn der Zustrom von Flüchtlingen in den letzten Monaten etwas rückläufig ist, braucht es doch weiterhin für die hier lebenden Asylsuchenden Unterstützung in der Eingliederung. Bei der Begleitung der ersten Schritte, in der Sprachförderung, der Vermittlung von Arbeit, der Eingliederung in das gesellschaftliche Leben oder dem Café Grenzenlos braucht es immer wieder helfende Hände und kreative Köpfe. Auch in der Redaktion sind kommunikative und schreibfreudige Freiwillige gerne willkommen. Ab morgen wird mit einem Großflächenplakat vor dem Edeka und mit Präsentation-Material in öffentlichen Einrichtungen sowie in Geschäften in Magstadt für eine Mitwirkung geworben. Interessenten melden sich einfach unter Kontakt. Dort kann angegeben werden, in welchen Arbeitskreise Schnuppern und Mitarbeiten gewünscht ist.
13.10.2016
Besuch des Musicals „Heroes of Modern Society“
Veranstalter Kreisjugendring Böblingen e.V.
Ein Bericht von Sandra Küschall
Am Freitag 30.09.2016 bin ich mit 7 jugendlichen Flüchtlingen aus Magstadt nach Böblingen gefahren, um gemeinsam das Musical „Heroes of Modern Society“ in der Kongresshalle Böblingen im Württemberg Saal anzusehen. Karten konnten vorab bei der Migrationsstelle im Rathaus Böblingen abgeholt werden – kostenfrei.
Das Musical wird von einer Jugendgruppe, die sich aus Schülern der Albert Schweitzer Realschule Böblingen und jugendlichen Flüchtlingen zusammensetzt, aufgeführt. Es geht um Themen wie Demokratie, Gemeinschaft, Verantwortung, Achtung und Eigeninitiative. Und es geht um den Mut, neue und unbekannte Wege zu gehen, auf junge Flüchtlinge zuzugehen, aber auch um den Mut, sich in die aufnehmende Gesellschaft einzubringen. Mit dem Musical Projekt „Heroes of modern society“ verfolgen der Kreisjugendring Böblingen e.V. und die Band „Flamekeepers“ aus Magstadt diesen Ansatz der Integration.
Unsere Jugendlichen waren begeistert! Die Musik war mitreißend und es fiel uns schwer, ruhig auf den Stühlen sitzen zu bleiben. Die Darsteller haben das Publikum immer wieder mit eingebunden. Am Ende gab es Standing Ovations, Zurufe für eine Zugabe und sehr viel Applaus. Eine tolle Show aus Gesang, Rap, Tanz, Akrobatik und synchronen Breakdance Choreografien.
Die Show vermittelt uns die Wünsche und Freude der beteiligten Jugendlichen und zeigt uns deren Stärken auf. Für einen Moment vergessen die Jugendlichen ihre Flucht in ein besseres Leben. Einen jungen Mann konnten wir gar nicht mehr bremsen – er musste am Schluss ebenfalls auf die Bühne um mitzutanzen.
Musik verbindet!
Die Flüchtlingshilfe Magstadt bemüht sich mit sehr viel Engagement gute Integrationsarbeit zu leisten, doch es Bedarf noch mehr Unterstützung in den verschiedenen Arbeitskreisen.
Sie möchten mehr erfahren?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder schauen Sie auf unsere Homepage und erkundigen Sie sich über unsere kommenden Projekte, die uns näher zusammenbringen.
Ihre Sandra Küschall
25.09.2016
Sportprogramm „Trimm Dich Pfad“ und „Zumba“
in Magstadt
Ein Bericht von Sandra Küschall
Den Flüchtlingen stellt sich die Frage: Was tun mit der vielen Freizeit, vor allem in den Sommerferien, wenn auch der Deutschkurs Pause hat? Da bietet sich Sport als eine sinnvolle Beschäftigung an. Viele wollen in den Sportverein oder sind dort schon aktiv, andere möchten gerne ins Fitness-Studio, doch Verträge abschließen und die hohen Kosten schrecken sie davon ab.
Um noch eine kostenlose, jederzeit verfügbare Sportmöglichkeit aufzuzeigen, haben mein Mann und ich zu einer Runde auf unserem guten alten Waldsportpfad am Mittwoch, dem 31.08.2016 eingeladen. Die Resonanz war mit 8 jungen Teilnehmern recht zufriedenstellend. Beim Bockspringen, Klimmzügen, Wettrennen an den Treppen, Hangelleiter, Sit-ups und an den Ringen hatten alle viel Spaß und Bewegung. Die ein oder andere Übung wurde mit jugendlicher Kreativität etwas abgewandelt, so dass sich eine Rumpfbeuge schnell zum Gebet gewandelt hat. Nebenher wurde über die unterschiedlichen Koch- und Essgewohnheiten getratscht. Am Niederseilparcour saßen wir bei Obst und Wasser noch zusammen. Nun bleibt zu hoffen, dass die bemerkenswert höflichen und anständigen Jungs ab und zu den Weg an die Buchen finden, um sich zu beschäftigen und fit zu halten.
Ein weiterer Termin folgt, denn die Nachfrage ist da. Jeder ist herzlichst dazu eingeladen, uns zu begleiten.
Natürlich sollen die Frauen nicht zu kurz kommen und auch hier konnte am Freitag, den 02.09.2016 ein schon lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gehen. Bei Gesprächen im Café Grenzenlos haben sich die Frauen einen Ort zum Tanzen gewünscht. Diesem Wunsch bin ich gerne nachgegangen mit dem Hintergedanken das Ganze etwas zu mischen und habe ein paar Freundinnen dazu eingeladen, um das Eis zu brechen. Von 19 Uhr bis 20:30 Uhr wurde bei gefühlten 30 Grad in der kleinen Sporthalle „Zumba“ getanzt. Während einer kleinen Pause bei frischem Obst und reichlich Wasser tauschte man sich untereinander aus, lernte sich kennen und es entstanden neue Kontakte. Danach zeigten uns ein paar Syrische Frauen ihre einheimischen Tänze bei denen wir kaum mithalten konnten, aber es hatte einfach Spaß gemacht. Für Oktober planen wir bereits einen weiteren Tanzabend und freuen uns über jeden Besuch. Fragen Sie einfach nach bei der Flüchtlingshilfe Magstadt. Jede Unterstützung trägt dazu bei, die Integration unserer Flüchtlinge in Magstadt voranzutreiben.
Ihre Sandra Küschall
19.09.2016
Adi Friedrich und Flüchtlingshilfe Magstadt erhalten
Auszeichnung für unermüdliches Engagement
Herzlichen Glückwunsch zum Ehrenamtspreis!
Am 13.09.2016 wurden die Flüchtlingshilfe Magstadt, insbesondere jedoch Adi Friedrich von der Kreissparkasse Böblingen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Wie es in der Laudatio hieß: „Herr Friedrich ist für die Initiative unermüdlich im Einsatz und motiviert Magstadter Bürger, sich ebenfalls zu engagieren und die Flüchtlinge in alle Lebensbereiche zu integrieren“. Ebenso wurde die gesamte Flüchtlingshilfe Magstadt geehrt, da die Flüchtlinge in den verschiedenen Arbeitskreisen im Alltag sehr unterstützt werden.
Den Sonderpreis von 1000,-€ möchte Adi Friedrich, der neben seinem Flüchtlingshilfe-Engagement auch Gemeinderat der Freie Wähler Magstadt ist, für den von ihm seit langem gehegten Wunsch für eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt in Magstadt verwenden. Auch das Geschenk-Abonnement der SZ/BZ soll den Flüchtlingen zugute kommen und ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache behilflich sein.
Wir gratulieren Adi Friedrich sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns, dass die Arbeit der Flüchtlingshilfe Magstadt so anerkannt wird.
23.08.2016
Musical „Heroes of modern society“ am 30.09.2016 um 19.00 Uhr in der Kongresshalle Böblingen-Sindelfingen
70 junge Flüchtlinge und hier lebende Schüler haben das Musical in den Pfingstferien einstudiert. Es geht um Helden des Alltags, Aliens und Superhelden, die rappen, HipHop und Breakdance tanzen. Anschließende After-Show-Party. Der Eintritt ist kostenlos.
Einlass nur mit Karten die zwischen dem 12. und dem 30. September an folgenden Stellen abgeholt werden können:
- Ticket Shop in den Mercaden in Böblingen
- Geschäftsstelle Kreisjugendring Böblingen, Tübinger Straße 28, 07031-663 1634
- Büro der Integrationsbeauftragten der Stadt Böblingen, Am Marktplatz 16, 07031-669 2471
20.08.2016
Flüchtlinge lernen ihre Umgebung kennen –
Waldspaziergang fand beachtliches Interesse!
Arbeitskreise der Flüchtlingshilfe Magstadt luden zu einem naturkundlichen Waldspaziergang ein und 11 Flüchtlinge mit 4 Kindern kamen. Die Führung übernahm Naturführer Hermann Wanner, unterstützt von vier weiteren Flüchtlingshelfern. Zunächst ging es vorbei an sommerlichen Feldern und Wiesen und schon da kamen viele Fragen auf. Was wächst da, was wurde bereits abgeerntet und für was wird das verwendet? Nach Erreichen des Waldes führte der Weg über ein Teilstück des Naturerlebnispfades. Auch da gab es viele Fragen, zu den Baumarten, zur Nutzung des Waldes, den Wildtieren im Wald und den Pflanzen an den Wegrändern. Besonders beim Arboretum beeindruckte die Vielfalt der Bäume und Büsche die Neubürger. Komplizierte Sachverhalte wie Nachhaltigkeit und errechneter Holzzuwachs im gesamten Magstadter Wald konnten nur ansatzweise vermittelt werden. Aber es ging ja in erster Linie um das Erleben der neuen Umgebung und um reden und reden in Deutsch. In diesem Sinne war die Wanderung eine intensive Deutschstunde. Weil sich alle Zeit nahmen, die Natur zu erleben und ihr näher zu kommen und vor allem mit Freude gemeinsam unterwegs zu sein, dauerte die Wanderung runde drei Stunden, viel länger als geplant.
Im letzten Abschnitt ging es von der Steige zurück zum Ausgangsort, dem DRK-Haus.
24.07.2016
PC mit Sprachprogramm erleichtert Erwerb der deutschen Sprache
Seit Samstag, den 16. Juli 2016, haben die Magstadter Flüchtlinge, die in der Anschlussunterbringung im Haus Rosa untergebracht sind, dank der Spende der Firma AIDA die Möglichkeit, rund um die Uhr am PC Deutsch zu lernen. Mit einem intuitiv zu bedienenden Sprachprogramm können sie sich bis zum Sprachniveau B2 Vokabeln und Grammatik aneignen. Der AK Sprachförderung erhält mit diesem Lernmedium einen weiteren Baustein für eine erfolgreiche Vermittlung wesentlicher Grundkenntnisse. Im kleinen Rahmen wurde den anwesenden Bewohnern die neue Möglichkeit des Lernens ganz praktisch gezeigt und erläutert. Ein besonderer Dank geht dabei an Herrn Mustafa-Grundig, der diese Einführung in Arabisch und Deutsch moderiert hat.
07.07.2016
SYRVIVE – Syrische Flüchtlinge in Arbeit bringen
Drei Leonberger wollen mit einem spannenden Projekt qualifizierten Flüchtlingen aus Syrien den Weg auf den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. „Als junge Bürger verspüren wir gegenüber unserem Heimatland eine Verantwortung bei der Bewältigung der flüchtlingsstrombedingten Herausforderungen“, erklärt Röckle, einer der drei jungen Leonberger in der Stuttgarter Zeitung im Februar dieses Jahres. Alle Drei bringen dabei das notwendige Know-how mit. Röckle ist Wirtschaftswissenschaftler und IT-Experte. Hani Al-Kutbi ist Betriebswirt und spricht wie auch Dia Azmeh, der dritte im Bunde, Arabisch, was die Verständigung mit potenziellen Kandidaten erleichert. Unterstützung findet das Team bei zwei Leonberger Vorständen aus der IT-Branche. Hier geht es zur Homepage des unterstützenswerten Projekts
22.06.2016
Radioprojekt „Good Morning Deutschland“ gestartet
“Flüchtlingsheime sind ein kleiner Kosmos für sich. Eine unglaubliche Vielzahl von Menschen, Sprachen und Kulturen auf engstem Raum. Wie das klingt, kann man seit ein paar Wochen bei „Good Morning Deutschland“ hören. Ein Radioprojekt im Internet, gemacht von Zugewanderten und Flüchtlingen selbst. Gesendet wird drei Mal pro Woche direkt aus den Unterkünften – einmal aus Frankfurt, einmal aus Stuttgart und einmal aus Donaueschingen.“ So steht es im begleitenden Text zur Sendung beschrieben. Wen es interessiert, der kommt hier zur Homepage des SWR… Solche Projekte machen Hoffnung.
20.06.2016
AK SOZIALE EINBINDUNG sucht Gärten oder Gartenanteile zum Pachten
Sinnvoll beschäftigen und nützlich machen: das wollen die in Magstadt angekommen Flüchtlinge. Viele denken dabei an Gartenarbeit: gemeinsam einen Garten oder Gartenteil pflegen, kultivieren und Gemüse anbauen. Hier geht s zum Aufruf des AK Soziale Einbindung…
19.06.2016
DRK-Patenschaftsprogramm im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ – Ehrenamtliche gesucht
Das Programm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit hat das Ziel, Patenschaften zwischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung zu fördern. Weiterlesen…
19.06.2016
Motto der Diakonie Württemberg: Gut ankommen im eigenständigen Leben
Im Rahmen des heutigen Gottesdienstes in der Magstadter Johanneskirche wurde auf die Situation junger unbegleiteter Flüchtlinge aufmerksam gemacht. Die Diakonie Württemberg ist derzeit stärkster Verband in der Betreuung junger Flüchtlinge. Der Schutz,die Aufnahme, die Versorgung und die Betreuung junger Flüchtlinge sind zentrale Aufgaben der Diakonie. Von derzeit fast 7.300 in Baden-Württemberg untergebrachten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) leben etwa 1.500 in Einrichtungen der diakonischen Jugendhilfe in Württemberg. Hier geht es zum ausführlichen Bericht…
18.06.2016
Junge Böblinger starten Videoprojekt über Flüchtlinge im Landkreis Böblingen
Sindelfinger Zeitung vom 18.06.2016: Der 18-jährige Böblinger Sinan Payat will Vorurteile gegenüber Flüchtlingen bekämpfen. Er hat zusammen mit seinen Freunden Tobias Fährmann und Theresa Gabeli Videos gedreht und Flüchtlinge interviewt. Unter dem Titel „Get to know a refugee“ (Lerne einen Flüchtling kennen), erzählen Flüchtlinge aus Sindelfingen und Böblingen von ihrer Flucht und ihrem derzeitigen Leben. Hier geht es zum ausführlichen Artikel…
Wer sich die beeindruckenden Interviews anschauen möchte, findet diese auf dem Kanal „Get to know a refugee“ auf Youtube. Die Videos sind mit deutschen Untertiteln verfügbar. Einstellungen dazu finden sich am rechten unteren Rand der Videos.
16.05.2016
Flüchtlingsstrom stagniert weiter – Betreuungsarbeit groß
Seit einigen Monaten ist der Flüchtlingsstrom deutlich zurückgegangen. In Magstadt sind derzeit 125 Flüchtlinge aus 16 Herkunftsländern in Wohnungen / Zimmern untergebracht, die von der Gemeinde angemietet wurden. Die Flüchtlingshilfe Magstadt hat diese Zeit genutzt, um zum einen die bisher angekommen Menschen zu versorgen und die Organisationsstruktur effizienter zu organisieren. Inzwischen stehen alle Arbeitskreise unter einer Leitung und die Zusammenarbeit mit der Gemeindeim Rahmen des Aufnahmeprozesses ist geregelt. Weitere Infos zur fortgeschriebenen Organisationsstruktur ist unter Start zu finden. Wer sich für die Arbeit der Arbeitskreise interessiert, findet unter Kontakt Infos und die jeweiligen Ansprechpartner
20.01.2016
Bundesfreiwilligendienst zur Betreuung von Flüchtlingen in Magstadt
Die Gemeinde Magstadt bietet ab sofort eine Stelle im Bundesfreiwilligendienstzur Betreuung von Flüchtlingen. Die Gemeinde sucht hierzu Freiwillige, unabhängig von Alter und Schulabschluss, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und die sich gerne für ein Jahr mit ihren eigenen Ideen und Begabungen in die Arbeit für und mit Flüchtlingen bei uns einbringen möchten.
18.01.2016
„Konferenz der Flüchtlingsarbeitskreise“ mit Integrationsministerin Bilkay Öney
Am vergangenen Freitag trafen sich viele Ehrenamtliche aus allen Arbeitskreisen der Flüchtlingshilfe im Landkreis Böblingen. „Der Austausch war sehr hilfreich und hat gezeigt, dass sich die Arbeitskreise in den Kommunen mit ganz ähnlichen Dingen beschäftigen“., so Gabriele Vorreiter nach der Veranstaltung. SZBZ-Redakteur Matthias Staber führt weiter aus: Ein zu hoher Aufwand beim Umgang mit den Behörden ist eines der Probleme, mit denen Ehrenamtliche zu kämpfen haben, die Flüchtlinge unterstützen. Dies ist bei der Konferenz der Flüchtlingsarbeitskreise deutlich geworden, zu der die Landesintegrationsministerin Bilkay Öney und der Landtagsabgeordnete Florian Wahl in die Räume des DRK auf dem Flugfeld geladen hatten. Hier geht es zum gesamten Artikel:
http://www.szbz.de/nachrichten/artikel/detail/ich-erwarte-bereitschaft-zur-integration-16-1-2016/
13.01.2016
Gelungene Info-Veranstaltung „Flüchtlinge in Magstadt“
Am gestrigen Dienstag haben sich rund 150 Magstadter über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Magstadt informiert. Neben Bürgermeister Dr. Merz, referierte Jochen Hirneise, Sachgebietsleiter im Amt für Migration und Flüchtlinge im Böblinger Landratsamt, über die Situation im Landkreis und deren langfristige Folgen für Magstadt. Dieter Beuter vom Organisations-Team der Flüchtlingshilfe sowie Brigitte Armbruster, stellvertretende Bürgermeisterin, zeigten auf, was alles derzeit in Magstadt gestemmt und wo noch dringend Hilfe benötigt wird. Die sehr sachlich gestellten Fragen der Bürger konnten aufgrund der sich ständig ändernden Lage nicht immer verlässlich beantwortet werden. „Wir alle lernen täglich dazu und hoffen nach und nach die Situation in geordnete Bahnen lenken zu können“, so Bürgermeister Dr. Merz am Ende der Veranstaltung. Erfreulicherweise haben sich weitere Bürger direkt nach der Veranstaltung gemeldet, die sich eine Mitarbeit in der Flüchtlingshilfe Magstadt vorstellen können.
13.01.2016
Landkreis will die Sporthallen schnell wieder frei machen
Beitrag der SZBZ zur Info-Veranstaltung „Flüchtlinge in Magstadt“
„Die Flüchtlingswohnheime werden den Städten und Gemeinden noch viele Jahre erhalten bleiben.“ Das sagte Jochen Hirneise, Sachgebietsleiter im Amt für Migration und Flüchtlinge im Böblinger Landratsamt, am Dienstagabend bei der Informationsveranstaltung zu Flüchtlingen in Magstadt. Hier geht es mit dem Artikel von Karlheinz Reichert weiter…
11.01.2016
Ein DANKESCHÖN für unermüdliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
Im Rahmen des 30. Neujahrsempfang der Gemeinde Magstadt wurden drei Frauen beispielhaft für alle Freiwilligen und deren großartiges Engagement in der Flüchtlingshilfe von Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz geehrt. Elisabeth Gehringer, Dr. Monika Stroh und Sigrid Rettig (von rechts nach links im Bild) erhielten nach einer kurzen Laudatio als Dank einen Blumenstrauß. Zusammen mit Adi Friedrich, Dieter Beuter (nicht im Bild) und Gabriele Vorreiter (nicht im Bild) sind sie wichtige Stützen der Flüchtlingshilfe Magstadt.